Bei uns trägt keiner sein Päckchen allein…

Wir sind da für Kinder und Jugendliche mit speziellem Förderbedarf, als auch für die Unterstützung derer Eltern.

Inklusion leben

An erster Stelle steht für uns die Inklusion von Kindern und Jugendlichen in das Schulsystem und in die Gesellschaft mit dem Ziel diesen langfristig ein selbstbestimmtes Lebens zu ermöglichen.

Unsere Ziele

Der Fokus unserer Arbeit liegt insbesondere auf der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung sowie der Beihilfe zur eigenständigen Lebensführung. Auch die Auseinandersetzung und Minderung der individuellen Einschränkungen, als auch die Stärkung persönlicher Fähigkeiten, stehen bei uns an erster Stelle.

Herz an erster Stelle

Die Individualität des Menschen steht bei uns im Mittelpunkt. Alle am Entwicklungsplan beteiligten Personen tragen mit ihrer Persönlichkeit und ihren individuellen Stärken zum Förderprozess des Kindes bei.

Bewertungen

FAQ

Haben Sie Fragen? Wir haben die Antworten.

Sollte Ihre Frage nicht dabei sein zögern Sie nicht uns zu Kontaktieren

Warum wir?

Schulbegleiter*innen helfen die Defizite von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf im motorischen, sozialen, emotionalen, kommunikativen und (psycho)sozialen Bereichen auszugleichen, um ihnen bestmöglich einen selbstständigen Schulbesuch an Regel- oder Förderschulen zu ermöglichen. Um dies bestmöglich zu gewährleisten, folgen wir hohen Qualitätsstandards.

Wir wissen wie wichtig die Auswahl einer passenden Schulbegleitung ist. Demnach liegt es uns besonders am Herzen, für jeden Betroffenen den passenden Betreuer zu finden. Hierbei steht das Zwischenmenschliche an erster Stelle. Es soll ein stabiles und gesundes Vertrauensverhältnis zwischen unseren Mitarbeiter*innen und den Kindern oder Jugendlichen geschaffen werden.

Sie möchten, dass wir Sie unterstützen oder haben weitere Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne!

Für wen eignet sich eine Schulbegleitung?

Anspruchsberechtigt sind (nach SGB IX – Eingliederungshilferecht) Kinder und Jugendliche mit…

… sonstigem besonderen Förderbedarf

… einer körperlichen Behinderung

… einer geistigen Einschränkung (SGB IX – Eingliederungshilferecht) 

… einer seelischen Beeinträchtigung (z.B. AD(H)S oder Autismus)

Wie beantrage ich die Hilfe?

Je nach Förderbedarf und Diagnose kann für Betroffene eine kostenlose Hilfe nach dem Sozialgesetzbuch (SGB VIII & SGB IX) beantragt werden.

Dafür müssen Sie zunächst einen formlosen Antrag zur Kostenübernahme beim Jugend- oder Sozialamt einreichen. Die Art und der Umfang der individuellen Hilfeleistung wird anschließend vom Jugend- bzw. Sozialamt genehmigt. 

Gerne sind wir bei der Beantragung jederzeit behilflich! 

Was genau machen Schulbegleiter?

Zentrale Aufgabe von Schulbegleitern*innen ist die Unterstützung bei der Bewältigung des Schulalltags.

Dazu gehört:

Betreuung von Klassenausflügen

Vorbereitung von Unterrichtsmaterialien

Persönlichkeit- und Motivationsförderung

Aufgabenumstrukturierung bzw. Inhaltsvermittlung

Hilfestellung bei der Kommunikation mit Lehrkräften und Mitschüler*innen

Integration in den Klassenverband

Psychische Stabilisierung

Vertrauen

Hilfen beim Toilettengang und beim An- und Ausziehen für Pausen, sowie im Sportunterricht 

Unterstützung beim Essen

Beihilfe zur Umsetzung von Therapiemaßnahmen

Begleitung von Pausen und Schulausflügen

Orientierungshilfe im Klassenraum und auf dem Schulhof

Wie können wir helfen?

Ihr Kind oder Jugendliche*r zieht sich zunehmend zurück, kommt in der Schule nicht mehr mit, und/oder findet keinen richtigen Anschluss an die Klassengemeinschaft? Sie möchten ihn oder sie bestmöglich bei den alltäglichen Herausforderungen unterstützen?

Möglicherweise hat ihr Kind bereits eine Diagnose im Bereich der Legasthenie, Dyskalkulie oder im Autismus-Spektrum erhalten und Sie wissen nicht genau wie es weitergeht?

Wir beraten und unterstützen Sie gerne auf der Suche nach einer geeigneten Förder- oder Therapiemaßnahme, und helfen Ihnen dabei diese individuell an ihr Kind anzupassen.